Latest News
-
Screening des gesamten Genoms nach möglichen Ansatzpunkten für ein Medikament gegen Huntington
Wissenschaftler rastern das gesamte Genom um potenzielle Behandlungsmöglichkeiten für die Huntington-Krankheit zu erkennen. Diese ehrgeizige Studie liefert große Mengen wertvoller Daten für die Huntington-Forschung.
-
"Huntington Study Group" (HSG) Jahreskonferenz 2020: HD in Focus – Tag 2
Unsere Zusammenfassung der Vorträge und Präsentationen am Tag 2 der "HSG 2020 annual conference".
-
"Huntington Study Group" (HSG) Jahreskonferenz 2020: HD in Focus – Tag 1
Unsere Zusammenfassung der Vorträge und Präsentationen am Tag 1 der "HSG 2020 annual conference"
-
Medikament zur Behandlung einer neurologischen Krankheit soll nun auch an Huntington-Patienten getestet werden
Noch während der Entwicklung eines Medikamentes namens Branaplam gegen SMA, entdeckt die Firma Novartis, dass es möglicherweise auch Huntington-Patienten helfen könnte
-
Neues von der EHDN-Plenarversammlung 2020
Unsere Zusammenfassung der EHDN-Plenarversammliung 2020
-
Schlechte Nachrichten von der SIGNAL-Studie: Pepinemab hat keinen Einfluss auf Huntington-Symptome
Die SIGNAL-Studie hat ihre Endpunkte nicht erreicht. In Bezug auf die #HuntingtonKrankheit konnte weder eine Verlangsamung noch eine Verbesserung der Symptome herbeigeführt werden. Was kann die Huntington-Gemeinschaft dennoch daraus lernen?
-
Wenn Gene instabil sind: Augenmerk auf somatische Instabilität bei der Huntington-Krankheit
Die Anzahl von CAG-Wiederholungen erhöht sich an manchen Orten im Körper, wenn Menschen mit der Huntington-Krankheit älter werden. Man spricht von somatischer Instabilität. Von diesem Forschungsbereich berichtet unser neuester Artikel.
-
Gruppenarbeit: manche Hirnareale scheinen sich ausgelöst durch Huntingtin vor ihrem Beitrag zu drücken
Forscher nutzen Gewebe von menschlichen Föten, um sich die Entwicklung des Gehirns mit der Huntington-Mutation anzusehen. Was bedeuten die beobachteten Abweichungen zur normalen Entwicklung, wenn jahrzehntelang keine Krankheitssymptome auftreten?
-
Vorsicht ist angebracht bei der Nutzung der Gen-Schere CRISPR
Mehrere kürzlich durchgeführte Studien zur Gen-Schere CRISPR wecken Bedenken bezüglich der Tauglichkeit der Technologie für die Heilung von genetisch bedingten Krankheiten wie der Huntington-Krankheit
-
Huntington und Histamin: Sich um Hybrid-Rezeptoren kümmern, um stressige Ansagen im Gehirn zu unterbinden
Forscher nutzten kürzlich ein Antihistaminikum, um Dopaminübertragungen im Gehirn zu hemmen und Huntington-Symptome bei Labormäusen zu lindern. Ein Hype bezüglich der Nutzung von Antiallergika zur Behandlung der Krankheit ist allerdings unangebracht.