
"Buzzilia" vom Huntington-Weltkongress: Tag 4
#Buzzilia, Tag 4: Jeffâs und Edâs Zusammenfassung der Ereignisse vom letzten Tag des Huntington-Weltkongresses in Rio

Unser Abschlussbericht vom letzten Morgen des Huntington-Weltkongresses (englisch: World Congress on Huntingtonâs Disease, abgekĂŒrzt: WCHD) in Rio de Janeiro (Brasilien).
08:12 – Bernhard Landwehrmeyer (Ulm und CHDI) beginnt die therapeutische Sitzung des WCHD mit einer Diskussion der Medikamente, die in der Entwicklung sind.
08:15 – Landwehrmeyer: Es gibt mindestens 4 Unternehmen, die gerade Medikamente fĂŒr ein bestimmtes Ziel der Huntington-Krankheit â sogenannte „Phosphodiesterasenâ – entwickeln. Das Ziel ist klar in Sicht, der Weg dorthin nicht! Er behauptet, wir haben ein "Luxus-Problem“, es sind zu viele mögliche Behandlungen, die wir fĂŒr die Huntington-Krankheit ausprobieren könnten. Wie setzen wir also PrioritĂ€ten? Welches von all den möglichen neuen Medikamenten sollten wir zuerst testen? Wie viele Beweise brauchen wir? Wir haben einen Weg. Wir können mehrere therapeutische Studien mit erfahrenen PrĂŒfzentren auf 4 Kontinenten parallel durchfĂŒhren.

08:28 – David Craufurd (University of Manchester, GroĂbritannien) spricht die Behandlung der âpsychiatrischenâ oder âVerhaltensâ-Symptome der Huntington-Krankheit an.
08:29 – Craufurd: Verhaltensprobleme (wie Angst und Depression) sind hĂ€ufig und können sehr belastend sein, sind aber in den meisten FĂ€llen auch behandelbar. Unsere FĂ€higkeit, die VerhaltensauffĂ€lligkeiten (und die Huntington-Krankheit im Allgemeinen) durch die multidisziplinĂ€re Betreuung durch Experten zu behandeln hat sich dramatisch verbessert. Patienten, die in den Huntington-Kliniken betreut werden, fĂŒhren lĂ€nger ein qualitativ besseres Leben. Die Apathie (der Verlust der Motivation) ist eine besonders groĂe Herausforderung. HĂ€ufig bei der Huntington-Krankheit und schwer zu behandeln. Anders als bei Depressionen. Verhaltensprobleme benötigen oft hohe Dosierungen und Kombinationen von Medikamenten, so ist der Beitrag von Psychiatrie-Spezialisten von wesentlicher Bedeutung (z. B. die Huntington-Klinik). Medikamentenbehandlungen fĂŒr Depressionen usw. mĂŒssen bei der Huntington-Krankheit oft viel lĂ€nger fortgesetzt werden, weil es eine physische Erkrankung des Gehirns ist.
08:53 – Binit Shah, ein Neurologe der an der Huntington-Krankheit arbeitet, beschreibt die „Tiefenhirnstimulation“ (englisch: Deep Brain Stimulation, abgekĂŒrzt mit DBS) bei der Huntington-Krankheit. Bei der DBS legen Chirurgen eine feine Elektrode direkt ins Gehirn, so dass sie ein bestimmtes Teil des Gehirns stimuliert. Die Idee ist, dass man ein bestimmtes Teil des Gehirns, das bei der Huntington-Krankheit nicht ausreichend funktioniert, vielleicht direkt umschaltet, damit es normal funktioniert. Basierend auf dem Verlust von Gewebe in Huntington-Gehirnen haben Chirurgen und Neurologen eine bestimmte Gehirnregion, auf die sie gerne bei der Huntington-Krankheit zielen wĂŒrden.
09:03 – Shah: Vom ersten DBS-Fall bei der Huntington-Krankheit wurde im Jahr 2004 berichtet, als Chirurgen dies an in einem einzigen Huntington-Patienten mit positiven Auswirkungen auf die Bewegungen durchfĂŒhrten. Obwohl der Patient, der die DBS bei der Huntington-Krankheit empfangen hatte, nach der Behandlung bessere Bewegungen zeigte, schien es seiner tĂ€glichen Funktion nicht viel zu helfen. Seitdem wurde von mehreren DBS-Studien bei der Huntington-Krankheit mit variabel ermutigenden Ergebnissen berichtet.
9:14 – Nachtrag zum Vortrag von Prof. Landwehrmeyer: Die Huntington Study Group fĂŒhrt eine Studie mit einer modifizierten Version von Tetrabenazin fĂŒr die Chorea durch. Die HSG-Studie heiĂt FIRST-HD.
09:25 – Dr. Francis Walker hĂ€lt einen Vortrag ĂŒber die Sprech- und Schluck-Probleme bei der Huntington-Krankheit, die auch sehr hĂ€ufig sind.
09:26 – Walker: LogopĂ€den und Sprachtherapeuten haben darin bereits Know-How, aber die Huntington-Krankheit erfordert Fachwissen. Ultraschall kann ein nĂŒtzliches Werkzeug sein, um eine Vorstellung davon zu bekommen, warum das Schlucken bei der Huntington-Krankheit problematisch sein kann. Die Schluckprobleme werden durch die Kombination von zusĂ€tzlichen unwillkĂŒrlichen Bewegungen, dem Verlust der freiwilligen Bewegungen und psychischen VerĂ€nderungen verursacht. Ein groĂes Problem ist die ImpulsivitĂ€t – die Nahrung zu verschlingen und unkoordiniert zu schlucken und zu atmen. Die gute Nachricht ist, dass das Gutachten zu nĂŒtzlichen RatschlĂ€gen und Ăbungen fĂŒhren kann, um beim Schlucken zu helfen und es sicher zu halten.
âDamit die Dinge so schnell wie möglich geschehen, mĂŒssen wir alle zusammenarbeiten.â
10:19 – Wir haben die Sitzung zur Gen-Stummschaltung am WCHD gestartet, sie beginnt mit einem Vortrag von Neil Aronin, der an diesem Ansatz der Huntington-Krankheit arbeitet. Aroninâs Team arbeitet an einer Therapie-Art, die „RNAi“ genannt wird. Das Ziel ist es, ein spezifisches Gen abzuschalten oder stillzulegen. FĂŒr die Huntington-Therapie will man wir in der Lage sein, das Huntington-Gen, das die Ursache der Krankheit ist, zum Schweigen zu bringen. Aroninâs Ansatz beruht auf der Verwendung deaktivierter Viren, die in das Gehirn injiziert werden und die Stummschaltungs-Medikamente ausliefern. Nachdem Aroninâs Team die Viren in ein Mausgehirn injiziert, beobachten sie Reduzierungen im Huntington-Gen.
10:29 – Aber MĂ€usegehirne sind klein. Um festzustellen, ob die Stummschaltungs-Technik in gröĂeren Gehirnen funktionieren könnte, injiziert Aroninâs Team die Gehirne von Schafen! Aroninâs Team wird Schafe studieren, um den besten Virus-Typ und die Injektions-Menge zu untersuchen, um so viel Gehirn wie möglich abzudecken. Erfreulicherweise hat Aroninâs Team keinen Verlust von Gehirnzellen oder andere Arten von ToxizitĂ€t beobachtet, die aus diesen Stummschaltungs-Injektionen resultieren. Um eine gröĂere Sicherheitsstudie durchzufĂŒhren, macht sich Aroninâs Team auf den Weg nach Australien, um 60 Schafe mit den Huntington-Stummschaltungsmedikamenten zu injizieren. Aronin will Methoden entwickeln, um Stummschaltungsmedikamente auszuliefern ohne die Gehirn-Injektionen machen zu mĂŒssen und untersucht neue Möglichkeiten.
10:40 â Als nĂ€chstes folgt ein weiterer Gen-Stummschaltungs-Vortrag durch Doug Macdonald von CHDI, der mit Isis Pharmaceuticals an einem anderen Ansatz arbeitet. Wie Aronin wird das Isis-Team das Huntington-Gen stummschalten, aber mit einer anderen Art von Medikament namens „Antisense-Oligonukleotide“ oder ASOs. Macdonald gibt einen Ăberblick ĂŒber die breite Palette von Technologien, die zur VerfĂŒgung stehen, um das Huntington-Gen zum Schweigen zu bringen â er listet 13 verschiedene aktive BemĂŒhungen auf
10:54 – Macdonald: Ein ASO-Gen-Stummschaltungs-Ansatz mit Isis und Roche lĂ€uft gut, und es ist geplant am Ende des Jahres 2014 Studien am Menschen zu beginnen. Im Gegensatz zu den beschriebenen viralen Studien, werden ASOs in die RĂŒckenmarksflĂŒssigkeit anstatt ins Gehirn injiziert. ASOs verbreiten sich weit um das Gehirn herum, gehen aber nicht in die tiefen Teile des Gehirns so wie die Medikamente, die injiziert werden.
10:57 – Macdonald und Aronin vermuten, dass der injizierte virale Ansatz und der infundierte ASO-Ansatz ErgĂ€nzung sein könnten, um das Huntington-Gen zum Schweigen zu bringen.
10:59 – Macdonald: CHDI und Sangamo entwickeln eine aufregende neue Technologie, die den Teil des Huntington-Gens aus der DNA ausschneidet. Macdonald zeigt frĂŒhe Anzeichen dafĂŒr, dass die DNA-Schnitttechnik nicht nur funktioniert, sondern zwischen dem „guten“ und dem „schlechten“ Huntington-Gen unterscheiden kann. Bevor wir mit den Huntington-Stummschaltungs-Medikamenten in die Klinik gehen, mĂŒssen wir in der Lage sein, das Huntington-Niveau bei den Menschen genau zu messen. Ansonsten ist es schwer zu wissen, ob das Stummschaltungs-Medikament funktioniert!
11:06 – Macdonald: Das CHDI-Team arbeitet mit Dingen, die jetzt in der Lage sein könnten, um das Huntington-Genprodukt in der RĂŒckenmarksflĂŒssigkeit von Patienten zu messen. Dies wĂ€re ein groĂer Vorteil, denn es wĂŒrde uns nachweisen lassen, dass die Gen-Stummschaltungs-Medikamente tatsĂ€chlich bei den Menschen funktionieren. Im Hinblick auf die Gen-Stummschaltung der Huntington-Krankheit werden wirklich erstaunliche Fortschritte gemacht! Wenn ein Ansatz nicht funktioniert, gibt es andere in der Pipeline.

11:14 – Joaquim Ferreira erinnert das Publikum, dass es zwar derzeit keine Heilung fĂŒr die Huntington-Krankheit gibt aber eine Reihe von Behandlungen, um den Patienten zu helfen. Jedes Stadium der Huntington-Krankheit ist eine andere Krankheit in Bezug auf die Symptome. Die Ărzte, die Huntington-Patienten behandeln, mĂŒssen also auf VerĂ€nderungen reagieren. Viele der Behandlungen, die die Ărzte fĂŒr die Huntington-Krankheit anwenden, haben keinen groĂen Beweis, sondern beruhen auf Erfahrungswerten.
11:45 – Raymund Roos (Leiden, Niederlande) spricht ĂŒber eine optimale Versorgung im spĂ€ten Stadium der Huntington-Krankheit, oft ĂŒbersehen oder auĂerhalb der Reichweite der Huntington-Kliniken.
11:51 – Roos: Die Niederlande sind ein Land, wo medizinische Sterbehilfe eine Option ist. Sie ist sehr streng geregelt, um sicherzustellen, dass sie nicht missbraucht wird. Die meisten Patienten haben darĂŒber nachgedacht, wie sie an ihrem Lebensende gepflegt werden wollen. Wird oftmals in den Diskussionen mit den Ărzten ĂŒbersehen.
12:00 – Der Kongress schlieĂt mit der Danksagung an das lokale Organisationskomitee und insbesondere an Dr. Francisco Cardoso und Dr. Monica Haddad.
Schlussfolgerungen
WĂ€hrend den heutigen Sitzungen konnten wir die Anzahl der klinischen Studien mit neuen Therapien, die fĂŒr die Huntington-Krankheit konzipiert wurden, fast nicht mehr zĂ€hlen. Einige sind im Gange, andere geplant. Einige zielen auf die Verbesserung der Symptome der Huntington-Krankheit, andere auf die Verlangsamung oder Verhinderung ihres Fortschreitens. Damit die Dinge so schnell wie möglich geschehen, mĂŒssen wir alle zusammenarbeiten. Die Forscher mĂŒssen mit der Wissenschaft vorankommen und die Huntington-Familienmitglieder mĂŒssen auf dem Laufenden und informiert bleiben und bereit, um sich als Freiwillige – nicht spĂ€ter, sondern jetzt – bei jeder und aller auf die Patienten ausgerichtete Forschung mitzumachen, um sicherzustellen, dass keine Sekunde verlorengeht, um diese Behandlungen zu den Menschen zu bringen, die sie brauchen.
Auf Wiedersehen aus Rio, freuen Sie sich auf die Videos von unseren âBuzziliaâ-Sitzungen und bleiben Sie dran an HDBuzz fĂŒr Updates zu allen Neuigkeiten der Huntington-Forschung, die bedeutsam sind.
Erfahren Sie mehr
For more information about our disclosure policy see our FAQ…