Stammzellen
-
Ersatz für Verlorenes: Neue Gehirnzellen entstehen lassen im Fall von Huntington
Die Zellersatztherapie macht bei anderen Krankheiten große Fortschritte. Aber was ist mit der Huntington-Krankheit?
-
In der Petrischale gezüchtete Mini-Gehirne geben Aufschluss über Huntington und mögliche Behandlungsmöglichkeiten
Spannende neue Erkenntnisse durch im Labor gezüchtete 3D-Minigehirne fließen in laufende Studien zur Senkung des HTT: evtl. kann Stammzelltransplantation bei Huntington die Zell-zu-Zell-Kommunikation verbessern und Krankheitsmerkmale verringern.
-
Der VIP-Bereich Gehirn und wie man hineinkommt
Neue Arbeiten zweier Gruppen verbessern die Modellierung der Blut-Hirn-Schranke und könnten die Verfügbarkeit von Wirkstoffen im Gehirn verbessern. Ein Grundbaustein für Huntington-Forschung und Medikamentenentwicklung.
-
Jugendliche Konkurrenten: Junge Gehirnzellen verdrängen die alten
Das Ersetzen von Huntington betroffener Zellen im Gehirn könnte eine Behandlungsstrategie sein. Neuere Arbeiten zeigen, dass Glia, die in Mäusegehirne injiziert werden, erkrankte Zellen verdrängen, allerdings aus einem überraschenden Grund.
-
Die dritte Dimension: Minigehirne sollen helfen, die Gehirnentwicklung bei der Huntington-Krankheit zu verstehen
Forscher zeigen, dass eine hohe Anzahl an CAG-Wiederholungen auf dem Huntington-Gen früh die Hirnentwicklung beeinflussen kann. Sie verwenden 3D-Gehirnmodelle namens Organoide. Was haben sie herausgefunden?
-
"Huntington's-Disease-Therapeutics"-Konferenz 2018 Tag 1
Unser täglicher Bericht von der "Huntington's-Disease-Therapeutics"-Konferenz 2018 in Palm Springs
-
Huntington's Disease Therapeutics Konferenz 2017 – Tag 3
HDBuzz fasst den letzten Tag der Huntington's Disease Therapeutics Konferenz 2017 in Malta zusammen
-
Huntington's Disease Therapeutics Conference 2016 – Tag 3
Stammzellen und Modellierung der Huntington-Krankheit in unserem letzten Bericht der Therapeutics Conference
-
Hautzellen in Gehirnzellen umwandeln: ein Durchbruch in der Huntington-Forschung?
Wissenschaftler können nun humane Hautzellen in Neuronen wandeln, wie die, die bei der HK am meisten betroffen sind.
-
Hüpfende Gene: Das Huntington Protein maschiert in Gehirntransplantate ein
Langzeitstudie über Gehirne von HK Patienten mit einem Transplantat aus fötalem Gewebe enthüllt Erstaunliches