Krankheitszusammenhänge
-
Zusammenhang zwischen Hirnerkrankungen – Ataxia Awareness Tag
Der 25. September ist der Tag des Bewusstseins für Ataxie, daher hebt HDBuzz die Verbindungen zwischen Huntington- und Ataxieforschung hervor. Erfahren Sie, wie die Forschungsbereiche historisch parallel gewachsen sind und sich beeinflussen.
By Dr Leora Fox -
Neue genetische Untersuchung der Huntington-Krankheit liefert wichtige Medikamentenziele
Genetische Studie bestätigt: Unterschiede in DNA-Reparatur-Genen beeinflussen das Alter bei Ausbruch der HK-Symptome
By Dr Leora Fox -
Frühe Belastung durch das Huntingtin-Protein kann lebenslange Symptome verursachen
Überraschende neue Mäuse-Studie zeigt, mutiertes HK-Gen könnte Schäden während der embryonalen Entwicklung anrichten
-
Eine Landkarte der Huntington-Krankheit: Das ganze Gehirn im Blick
Neues Buch für Forscher erzählt 100 Jahre Huntington-Forschung und zeigt, dass die Krankheit das ganze Gehirn trifft.
By Dr Leora Fox -
Sollten wir uns über eine Huntingtin-Invasion Sorgen machen?
Coole Laborversuche zeigen, dass die HK-Proteine zwischen den Zellen springen. Ist das wichtig für HK-Patienten?
-
Tauziehen mit Tau: neue Einsichten in die chemischen Grundlagen der Huntingtonkrankheit
Trägt das Tau Protein, bekannt aus anderen neurodegenerativen Erkrankungen, auch zur Huntingtonkrankheit bei?
-
Schlaf, Zilien und die Huntington-Krankheit
Neue Studien werfen ein Licht auf die Funktion des Schlafes bei Tieren, mit interessanten Folgen für die HK-Forschung
-
Was der "große Neurodegenerations-Durchbruch" für die Huntington-Krankheit bedeutet
Sind die jüngsten Erkenntnisse bei den mit "Prionen" injizierten Mäusen so wichtig für die HK wie weithin berichtet?
By Eric Minikel -
Gen-Stummschaltung-Medikament ist sicher bei ALS-Patienten – herbei mit den Huntington-Studien!
Gen-Stummschaltung-Arznei (ins Rückenmark von ALS-Patienten injiziert) zeigt Sicherheit. Gut für ähnliche HK-Studien.
-
"Wachhund"-Proteine offenbaren erstaunliche Zusammenhänge zwischen HD und anderen Krankheiten des Gehirns
DNA/RNA-Bindeproteine sind womöglich am Schaden beteiligt, den HD und andere neurodegenerative Erkrankungen verursach