Aggregate
-
Ein Blick auf Huntingtin und Erkenntnisse aus einer PET-Studie
Wissenschaftler untersuchten ein neues Instrument zur Messung des schädlichen HTT-Proteins bei der Huntington-Krankheit (HK). Es war nicht perfekt, lieferte aber wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung besserer Instrumente, die bereits in Arbeit sind. Ein großer Schritt auf dem Weg zur nicht-invasiven Messung der HK im Gehirn!
Von Dr Leora Fox -
Zusammenbruch des Fließbands: Probleme bei der Proteinproduktion bei der Huntington-Krankheit
Die HK verlangsamt die Proteinfabrik der Zelle, was zu Toxizität führt. Die gezielte Bekämpfung von Produktionsverzögerungen, nicht nur von falsch gefalteten Produkten, kann helfen, das Fließband zu reparieren.
-
Die Huntington-Krankheit an der Wurzel packen: ein pflanzenbasierter Ansatz
Forscher untersuchten anhand von Pflanzen, wie das Huntington-Protein daran gehindert werden kann, schädliche Klumpen zu bilden
-
Fibrillen im Visier: Wissenschaftler werfen einen Blick auf Huntingtin-Protein-Verklumpungen
Wissenschaftler haben leistungsstarke Mikroskope eingesetzt, um verklebte Fragmente des Huntington-Proteins zu untersuchen, von denen man annimmt, dass sie die Krankheit auslösen
-
Erste Genbearbeitung mit CRISPR bei Menschen zeugt von Potenzial für Hilfe bei weiteren Krankheiten
Eine erfolgreiche, frühe Studie eines Medikamentes gegen Familiäre Amyloidpolyneuropathie hat gezeigt, dass die Genschere CRISPR sicher im menschlichen Körper eingesetzt werden konnte. Was bedeutet das für eine Genbearbeitung bei Huntington?
-
Wurde ein "Wundermittel" gegen Demenz entdeckt? (Achtung Fehlmeldung)
Medienberichte von einem Wundermittel bei neurodegenerativen Krankheiten wie Huntington werden überbewertet
-
Der Feind vor der Tür – Huntingtin blockiert Zellkerntransport
Zwei Studien zu Schädigungen der Zellkernmembrankontrolle durch die Huntington-Krankheit eröffnen neue Forschungswege
Von Tom Peskett -
Huntingtin macht einen Ausflug: schädliche Proteine verbreiten sich in Hirnzellen
Schädliches ungefaltetes Huntingtin kann sich über sog. Exosome (Botenpartikel) unter den Hirnzellen verbreiten
Von Dr Leora Fox -
Schlechte Saat: Mit Liquor Proteinklumpen in Gehirnzellen wachsen lassen
HK Liquor lässt in Gehirnzellen Klumpen heranwachsen.
-
Sollten wir uns über eine Huntingtin-Invasion Sorgen machen?
Coole Laborversuche zeigen, dass die HK-Proteine zwischen den Zellen springen. Ist das wichtig für HK-Patienten?